Zuchtkriterien

SA Black Luster

Wer wirklich korrekte Esel  züchten und haben möchte , sollte sich die Esel genau ansehen , die er zur Zucht oder aber auch für Freizeitaktivitäten verwenden will. Eine gesunde/korrekte  Zucht ist für die Gesundheit und für ein langes Leben der Esel.  Auf meiner Website  stehen schon einige Punkte  geschrieben.

Zuerst  Bilder von Eseln ,um den Gesamteindruck zu haben.Stute,1jährig
Der Gesamteindruck bzw die gesamte Erscheinung ist unabhängig von der Größe und dem Knochenbau bzw -stärke. Die Proportionen sollten stimmen.

Die einzelnen wichtigsten Kriterien hier noch mal in Wort und Bild  –

BrusttiefeEselbrusttiefeBei dem rechten Bild >>
ist der rechts stehende.Esel ein „no go“ und so wie bei dem linken.Esel sollte es sein. Eine tiefe Brust ist wichtig für die inneren Organe und wichtig bei Stuten während der Trächtigkeit..

ZuchthengstBeine von der Seite <<<  Von der Seite betrachtet sollte der Esel gerade Vorder – und Hinterbeine haben.

 

 

Breite BrustBrustweite von vorneAuch die Brustweite ist sehr wichtig.Sie sollte in etwa eine Handbreit sein,bei Miniatur-Eseln etwas weniger,der Größe angepasst. Auch das ist sehr wichtig für die Trächtigkeit,so hat das Fohlen mehr „Raum“ während der Entwicklung  Der „Raum“  für die inneren Organe der Stute werden ebenfalls nicht eingeschränkt.Die Brustweite ist aber erst ab einem Alter von ca 3J zu beurteilen,da die Esel noch in der körperlichen Entwicklung sind.
Splay             Pigeon
Die Vorderbeine sollten auch von vorne betrachtet ,gerade sein.Bei Fohlen kann es passieren,dass die Vorderbeine ,  vorderbeine fohlenkurz nach der Geburt  wie bei dem Fohlen, li Foto ,sind. Das ist VB korrektauf die  Lage des Fohlens im Mutterleib zurück zu führen.Nach ca 14 Tage später sollten die Beine korrekt stehen.Man kann aber erkennen,dass die Beine in sich gerade sind. Dies Fohlen ist  3 J später die Stute auf dem re Bild. >>>                             VBstellung
Li Bild – hier sieht man, das die Vorderbeine des Esels wie ein X , Zehen-weit ab dem Fesselgelenk, aussehen.Das Tier ist schon mehr wie ein halbes Jahr alt und die Beine werden nicht mehr gerade .

Wenn man ein Lot vom Ellbogengelenk aus fallen lässt, sollte dieses von der Seite gesehen durch das Vorderfußwurzelgelenk und durch das Fesselgelenk verlaufen. Von vorne wie auch von der Seite gesehen, sollen die Gelenke genau übereinander stehen. Folgende Fehlstellungen können dabei auftreten:
Boden-weit ( X Stellung ),Boden-eng,( O-Stellung ),Zehen-weit und Zehen-eng
Auf dem re Bild , mit den gezeichneten Eseln, hat nur der 1.Esel gerade Beine.Nur so sollten die Beine eines Zuchttieres sein.  Von Vorne>>>>>

 

                 
hinterbeine,geradeHinterbeineDie Hinterbeine sollten nach Möglichkeit auch gerade sein.Bei Eseln wird eine leichte Kuhhessigkeit toleriert,da er auf Grund seiner höheren Trittsicherheit in unsicherem Gelände,Gebirge, es benötigt.
Wenn man ein Lot vom Hüftgelenk aus fällt, sollte dieses von der Seite gesehen, durch das Sprunggelenk und durch das Fesselgelenk verlaufen. Von hinten gesehen sollen auch hier die Gelenke genau übereinander stehen. Folgende Fehlstellungen können dabei auftreten:hinterbeineFassbeinig (O-beinig) und extrem Kuhhessig (X-beinig).    kuhhessig

 

 

Ein wichtiges Zuchtkriterium ,welches nicht auf dem ersten Blick ersichtlich ist,sind die Zähne.Wer züchten will,sollte auf jeden Fall darauf achten,das der Esel ein gerades korrektes GebissGebiss hat,das die oberen Schneidezähne mit den unteren eine Linie bilden.midnight_ teeth_ sm_01Die Zahnreihen sollten genau übereinander sein. Um das zu sehen,hält man den Eselkopf in seiner natürlichen Kopfhaltung beim Fressen und schiebt die Ober – und Unterlippe zurück.
Hat der Esel einen Unterbiss,steht die untere Zahnreihe vor der oberen Zahnreihe ..Die  Schneidezähne berühren sich dann nicht. Der Esel hat dann erhebliche Schwierigkeiten beim Fressen,kann kaum damit das Futter fassen Unterbiss.Es kann sogar sein,das Fohlen,wenn der Oberkiefer zu weit zurück,zu kurz ist ,nicht saugen können bzw keinen Saugreflex  haben. Das geschieht oft,wenn in der Zucht Inzucht betrieben wird.

 

Überbiss
Die weitere Zahnprobleme gibt es,wenn man mit Esel züchtet,die einen Überbiss haben.Dabei stehen die oberen Schneidezähne vor den unteren. 5 mm ist dort das Maximum.Alles, was weiter übersteht,ist nicht Zucht- tauglich. Bei einem leichten Überbiss beim Fohlen kann es manchmal hilfreich sein,den Überbiss mit Mineralstoffgaben zu regeln,so dass das Tier mit 2,5J beim Zahnwechsel ein gerades Gebiss bekommt So lange sollte aber auch Mineralfutter gegeben werden.
Sei es beim Ober – oder Unterbiss,die Zähne,die überstehen,haben keinen normalen Abrieb.Man benötigt dann wohl jährlich den Dentisten,um die Zahnreihe zu raspeln.

Bite

 

Schreibe einen Kommentar