Die Genetik (Felllänge u.-farbe,Augenfarbe)

Zu einer guten Zucht gehört auch die Genetik  In den Genen sind bei jedem Lebewesen gute und schlechte Eigenschaften, vererbbare Krankheiten, Größe der Tiere,sämtliche optische Merkmale wie auch Fellfarbe und die Länge des Felles gespeichert.

Dazu aus der „Biologieschule“ nähere Info,auch Wikipedia hat die Vererbung.

Eselrassen als Bild –

 

Fellfarben der Esel
Es gibt graue,schwarze,gescheckte ,braune Esel. Grau ist die häufigste anzutreffende Farbe der Esel. Grau ist ein dominantes Gen.  Dann ist da noch der Asinara-Esel zu nennen, er hat ein  elfenbeinfarbenes / gelbliches Fell und hat Augen, die zwei Blautöne aufweisen.               Es ist sehr gut möglich,das eine graue Eselstute ein weißes Fohlen mit blauen Augen bekommt. In Amerika werden diese Esel „Ivory“  genannt.Dieses Gen ist dann in beiden Elternteilen vorhanden.Es handelt sich dann um ein rezessives Gen.Es ist nicht mit einem weißen Fohlen aus einer gescheckten Stute zu vergleichen.Das Fohlen würde eine normal dunkle Augenfarbe haben.

Fell-Länge der Esel

Die Fell-Länge ist wie die Fellfarbe auch  in den Genen verankert. So bekommt zB. ein langhaariger  Poitou Duke,mein Poitou nur durch  Anpaarung  mit  einem ebenfalls langhaarigem Poitou  ein Fohlen,welches ein Fell bekommt, was fast bis zum Boden reicht. .Um die Rasse der Poitous zu erhalten,wurden sehr viele Fremdstuten (keine Poitou) zum Austragen der Fohlen genommen. Diese bzw ihre Vorfahren hatten aber ein normales Fell also  kein Langhaar und so gibt es heute schon etliche relativ kurzhaarige Poitou Esel.  Das Fell hat nicht die Länge,  die es bei reinrassigen Poitous hat .Es ist auch nicht ganz so dick.Poitou

Und jetzt noch ein paar Worte zu den Langhaar-Eseln – Auch in Deutschland sind langhaarige Esel vertreten.
Langhaar-Esel
oder Esel, die nur ein Langhaar-Gen besitzen, haben  oft nur einzelne Zeichen wie zB eine Hängemähne,evtl einen  pferdeartigen Schweif  ,wechseln oft  sehr spät (August u später ) im Jahr das Fell und behalten  oft sogar  ihr altes Langhaar über den Winter.(wie beim echten Poitou) Auch wenn die optischen Zeichen alle auf Langhaar-Esel hinweisen, ist es für die Zucht von Langhaar-Esel zu wenig. Ein Gen der Langhaare in der Stute und dem Hengst reicht definitiv nicht für die Zucht von Langhaar-Eseln.Es sind dann allemal semiwoolys.Die Genetik bei den Wooly-Esel ist eine andere wie die der Asinara – und Barockesel (weiß mit blauen Augen)

Mancher TA oder auch Besitzer hält  ein Eselchen für krank, wenn lange Haare über Winter am Esel bleiben,oft auch allein schon durch eben etwas längeres Fell. Warum ?
 .Es gibt die Krankheit  ECS ,auch Cushing  genannt ,bei Pferden. Diese Erkrankung ist nicht ohne weiteres auf Esel zu übertragen.Weiteres dazu unter Cushing.

In Amerika gab es einen Züchter,der langhaarige Miniatur-Esel gezüchtet hat. Wirkliche langhaarige amerik.Miniatur-Esel gibt es dort nur ca 4 – 500,von denen einige sich auf der Roverstar Eselfarm befinden. Wichtig ist,man muß dazu die Genetik kennen muß und am besten auch die Vorfahren.Nicht jedes Fohlen ,was als Langhaar bzw wooly Fohlen angeboten wird, wird  auch ein langhaariger Esel.Es ist max ein semiwooly,was für eine woolyzucht nicht ausreicht. Daher- Vorsicht beim Kauf, wenn das Augenmerk auf Langhaar bzw wooly ist.  In Deutschland gibt es keine anderen wirklichen wooly/langhaarigen amerik.Miniatur-Esel  ,wie die ,auf der Roverstar-Eselfarm.
Auf der RS-Farm wurde schon früher bei der normalen Eselgröße langhaarige Esel gezüchtet, somit liegt ausreichend Erfahrung vor.   

 

 

 

 

Amerik.Miniaturesel aus Amerika auf d.RS-Farm
         

3 Gedanken zu „Die Genetik (Felllänge u.-farbe,Augenfarbe)

  1. Pingback: Januar bis Juni 2014 | Esel am bloggen

  2. Pingback: Oktober 2017 | Esel am bloggen

  3. Pingback: 2021 – Januar,Februar,März,April | Esel am bloggen

Schreibe einen Kommentar