Anatomische Unterschiede zum Pferd(Anatomical differences Horse)

Körpertemperatur des Esels

Der Esel kann seine Körpertemperatur steuern. Früh morgens hat er  nur 35,5 `C , seine Höchsttemperatur kann bis 39″ C ansteigen. Wenn die Außentemperatur über 46 „C ist,geht seine Körpertemperatur nicht über 39,2″C. Die  höchste gezeigte Temperatur war 39,5″C bei einem Esel,der 36 Stunden kein Wasser hatte und  12 Stunden mit 70/80m pro Minute durch die Wüste gegangen ist.Er hatte keine Probleme mit seiner Körpertemperatur,er benötigte keine Kühlung.
Hat der Esel eine rektale Temperatur unter 35″C ,nennt man es Hypothermin .Das kann schnell im Winter geschehen und ist eine Unterkühlung .Es ist möglicherweise nicht sekundär zu anderen  Erkrankungen und hat keinen Zusammenhang mit der Fütterung oder dem Management..Es darf auf jeden Fall nicht sein,der Esel kann dadurch sterben.
Beim klinisch gesunden Esel liegt die normale Körpertemperatur zwischen 36″C und 40″C.Der durchschnittliche Rektal-Temperatur   ist 37″C.

Zitat  aus Anatomical Differences of the Donkey

Minimum body temperature in cool early morning hours as low as 35.5°C, (95.9°F) Maximum body temperature is 39.0°C(102.2°F) and is reached at noon for ambien temperature ranges of 16–40°C (60–104°F) When exposed to 46.0°C (115°F) ambient temperature, the body temperature did not rise above 39.2°C (102.2°F) The highest observed temperature was 39.5°C(103.1°F) for animals that were dehydrated for 36 h and then taken for a 12-h walk in the desert at the rate of 70–80 m/min. Under this severe condition, the donkey seemingly had no difficulty in keeping cool and preventing any explosive rise in rectal temperature.Hypothermia in donkeys was defined ashaving rectal temperature below 35°C(95°F). Hypothermia is a problem in donkeys during cold winter months and may not be secondary to other disease or related to diet or management.

Anatomische Unterschiede Esel/Pferd siehe auch Link oben

Blutwerte des Esels .

Die veröffentlichten Studien zur Eselshämatologie sind begrenzt. Im Vergleich zu den Blutwerten des Pferdes zeigten viele der Studien, dass die mittleren Werte des Esels mit denen des Pferdes vergleichbar waren. Die folgenden sind keine Ausnahmen möglich. Das Fehlen von Retikulozyten in der peripheren Zirkulation war ein häufiger Befund, auch nach einer schweren Blutung: Esel hatten weniger, aber größere Erythrozyten. Die Serum-Laktat-Dehydrogenase (LD)-Aktivität war für die amerik.Miniatur-Esel höher als für andere Eselrassen. Der Ikterusindex und die Bilirubinkonzentration bei Eseln waren niedriger als bei Pferden, die Serumkreatinkinase und -glutamyltransferase-Aktivitäten bei Eseln waren höher als bei Pferden. Einflüsse von Alter und Geschlecht auf hämatologische und serumbiochemische Werte wurden festgestellt, aber nicht konsequent in den Studien.

Hier gibt es die Blutwerte tabellarisch.

Hematology of Donkeys

The published studies of donkey hematology are limited. When compared with horse blood values,many of the studies indicated that donkey mean levels were similar to the horse. The following are not able exceptions. The absence of reticulocytes in peripheral circulation was a common finding, even after severe hemorrhage.Donkeys had fewer but larger erythrocytes.Greater values for mean corpuscular volume (MCV) were cited, averaging 55.6 (femtoliter) or 57.9 fl(femtoliter) compared with 44 fl(femtoliter) for the horse. Serum lactate dehydrogenase (LD) activity was higher for the miniature donkeys than for other donkey breeds. All donkeys, obese miniature donkeys especially,had higher plasma triglyceride levels.The icterus index and bilirubin concentration in donkeys were lower than values in horses.Serum creatine kinase and -glutamyltransferase activities in donkeys were higher than values for horses. Influences of age and sex on hematologic and serum biochemical values were noted but not consistently among the studies.

 

Esel sind anders

Sie besitzen eine andere Chromosomenanzahl . Esel haben 62,asiatische Wildesel haben 54 – 56 und Pferde haben 64. Auch besteht bei der Zeit der Trächtigkeit ein Unterschied – Esel tragen 365 – 370 Tage,Pferde 335 – 346 Tage.Esel haben eine längere Lebensdauer,oftmals bis zu 45 J. Das Alter des Esels kann man nicht wie bei Pferden an den Zähnen erkennen.Esel haben oft mit 10J noch kein gleichmäßiges Gebiss und ihre Eckzähne sehen nicht aus wie die der Pferde.

 

The diploid chromosome number for the domestic horse is 64, for the domestic ass it is 62, and for the Asiatic wild ass it is 54 –56. Gestation for the domestic horse ranges from 335 to 346 days and for the domestic ass it is 365 –370 days.Donkeys are said to have greater longevity than horses, often beyond 45 years. One difficulty inproving this with donkeys is that the eruption schedule of their teeth does not match that of the horse. The schedule is delayed so that a 10-year-old donkey does not yet have a smooth mouth.The other factors used to determine age ranges for
horses do not apply to the donkey because they do not have the same shape corner tooth.

 

Trächtigkeit
Die zervikale Anatomie des weiblichen Esels (jenny) unterscheidet sich von dem der Pferdestute (mare) nicht nur in der Größe (wobei der Uterus länger als bei den Pferden und kleiner im Durchmesser ist), aber auch in der Existenz eines großen „Vorhofs“, der vom Gebärmutterhals in die Scheide führt.  Es gibt dorsale und ventrale Falten im Vaginalbereich, die den Übergang zum Gebärmutterhals behindern, aber sie können entspannt werden .Eine Pferdestute (mare) erreicht nicht den gleichen Uterustonus , wenn sie  tragend ist von einem Eselhengst (Jack)

Hier das Zitat aus dem Originaltext –

Reproduction
The cervical anatomy of the female donkey (jenny) differs from that of the mare not only in size (being longer than the mare’s and smaller in diameter) but also in the existence of a large protrusion from the cervix into the vagina. There are dorsal and ventral folds in the vaginal region that impede passage to the cervix, but they can be relaxed. A mare does not achieve the same degree of tone to her uterus when she is in foal to a jack

 

Nasenschlundsonde legen
.Aufgrund des im Kehlkopf vorhandenen Blindsackes gestaltet diese sich jedoch etwas schwieriger als beim Pferd.
Die Kehlkopftaschen des Esels sind  anders geformt und anders gewinkelt als bei Pferden. Deshalb bleibt beim Esel die Magen/Nasenschlundsonde stecken und der Tierarzt könnte sogar beim Versuch, sie weiter zu schieben, den Esel verletzen.

 

Hierzu zitiert aus einer PDF

 

Mit histologischen Techniken, anatomischer Präparation, faseroptischer Endoskopie und Radiographie wurden Nasopharynx und Kehlkopf des Esels untersucht und beschrieben. Esel haben im Vergleich zu Pferden eine viel tiefere Rachenmulde, die sich 4,0-6,0 cm kaudal von einer verengten Öffnung aus erstreckt und durch die sie mit dem Nasopharynx kommunizieren. Bewegungen der Membranauskleidung der Aussparung spiegeln Druckänderungen in den oberen Atemwegen wider. Eine flache, daumenförmige Vertiefung auf der Vorderseite jeder Stimmlippe entspricht in der Position der seitlichen Herzkammer des Pferdes. Im Esel öffnen sich zwischen dem Thyroarytenoideusmuskel und dem Schilddrüsenknorpel große gepaarte Kehlkopfsäcke durch kleine kreisförmige Öffnungen nahe der rostroventralen Extremität der Vestibularfalten in die Kehlkopfhöhle. Der große Thyroarytenoideus-Muskel ist in vestibuläre und vokale Anteile unterteilt, die den Ausdruck der Sekretion der Kehlkopfsäcke steuern sollen. Die ungewöhnlichen Eigenschaften der Vokalisation im Esel können mit der Form und Ausrichtung der Resonanzkammern der oberen Atemwege zusammenhängen. Im Vergleich zum Pferd ist der asinine Nasopharynx in seinem mittleren Teil deutlich verengt und der Kehlkopf-Atemweg ist gegenüber dem Nasopharynx stärker gewinkelt. Die Vokalisation im Esel wurde mit einer inspiratorischen und einer exspiratorischen Komponente beobachtet.

Tränennasenkanal

Die untere Öffnung des Tränennasenkanals finden wir beim Esel an anderer Stelle, als beim Pferd. Beim Pferd liegt diese Öffnung medial am Nüsterngrund, beim Esel  lateral und leicht dorsal zur Nüster.,also oben in der Nüster .Diese Angaben sind wichtig, wenn es nötig wird, den Tränennasenkanal beim Esel über die Nasenöffnung zu spülen.

Weitere Unterschiede auf der Website  und in dieser PDF the-clinical-companion-of-the-donkey-UK-17.09.2018-WEB.Sie wurde von der Donkey Sanctuary  erstellt.

Schreibe einen Kommentar