Auf dieser Seite sind Bilder zur Hufbearbeitung mit dem,worauf man achten sollte,zu finden.
Als erstes einmal die Hufform vom Esel und Pferd –
Von vorne gesehen hat der Huf des Esels eine Zylinderform, der Pferdehuf sieht eher aus wie ein Kegel .
Im Hufinneren kann man es dann in 2 „Zylinder “ aufteilen , welcher jeder für sich beweglich ist und sie gemeinsam dem Huf in den Bergen zur Trittsicherheit verhelfen.
Damit ist der Esel einzigartig. Die Lage der 2 „Zylinder“ von unten betrachtet.-
Wie man erkennen kann,sitzt das Hufbein im vorderen „Zylinder“,arbeitet im vorderen Teil des Hufes.Das Ballenpolster ist im hinteren zu finden und ist separat beweglich zum Hufbein.
_____________________________________
Wie beginnt man die Hufpflege –
Mit dem Hufauskratzer reinigt man die
Mittelfurche (1.Pfeil) und
Seitenfurchen (2.Pfeil) vom Ballen und Strahl . Dann reinigt man die weiße Linie (3.Pfeil) und hat die ab zunehmende Höhe der Hufwand.
Dazu gleicht man zuerst die Eckstreben an und kürzt sie auf die Höhe der Sohle .Dabei sollte man dem Verlauf der konkaven Sohle beachten und folgen.
Dann kürzt man die Hufwand. Dabei muß man bedenken,
das die Eckstreben geringfügig höher wie die Seitenwände des Hufes sind.
Mit der Hufzange oder Raspel die Hufwand so weit kürzen,
so dass die Sohle und die Hufwand auf gleicher Höhe sind.
Hufe raspeln nur in Pfeilrichtung
Man sollte immer darauf achten ,das die Hufwand gleichmäßig geraspelt wurde, so dass die weiße Linie überall die gleiche Breite aufweist..Esel haben, im Vergleich zum Pferd,eine dicke Hufwand.Normalerweise sieht man an den Hufseiten die richtige Wandstärke und die richtige „Breite“ der weißen Linie. So sollte es dann auch am gesamten Huf sein .
______________________________________
Natürlich gewachsene Sohle des Eselhufs –
Die Hufwand (1.Pfeil) hat rings um den Huf die gleiche Breite.
Die Eckstreben (2.Pfeil) beim Esel enden am Mittelpunkt des Hufes.
Beim Pferd enden sie in der Mitte des Strahlpolsters.
Das Strahlpolster (3.Pfeil) ist Gewicht -tragend und hat seinen Sitz direkt in den Trachten.(Heel-Baseline = Ballenpolster – Stützfunktion)
Der horizontale Mittelpunkt ist beim Esel gleichzeitig der engste Bereich des Hufes. Beim Pferd ist es der weiteste ! Bereich des Hufes . Dazu das nächste Bild eines Pferdehufs. —
Beim nächsten Bild der Eckstreben sieht man sehr deutlich die unterschiedliche Stützfunktion vom Esel zum Pferd.
Das nächste Foto ,ein sezierter Huf, zeigt (1.Pfeil) im schmalen Bereich des Hufes ,Ende der Eckstreben, wo sich das Hufbein befindet ,der 2.Pfeil zeigt den Strahl,das Strahlpolster,was hinten am Huf. sitzt.
_____________________________________
Jetzt noch ein paar Bilder zum Hufkreislauf,zur Hufdurchblutung – Nervensytem , Arterien,Venen.
Auf der rechten Grafik sieht man die Durchblutung am Hufballens und den Strahl. Sobald der Winkel des Hufes nicht korrekt,zu flach ist,ist die Durchblutung eingeschränkt.Der Hufkreislauf arbeitet nicht mehr korrekt Die Folge ist ein verkümmerter Hufballen,evtl Strahlfäule und an der Hufzehe WLD,weil durch die falsche Stellung die weiße Linie zu breit ist,gezerrt ist…
Zum Schluß noch ein Problem,was sehr oft anzutreffen ist –
die Zehe ist zu lang ,durch falsche Korrektur,falsche Haltung- und die weiße Linie ist dann gedehnt. Man kann die Hufwand nur an der Zehe kürzen. So kann die Hufwand wieder korrekt nachwachsen oder man läßt die Hufe nach und nach korrekt stellen und bekommt auch so eine gleich breite weiße Linie am gesamten Huf. Ansonsten muß man mit WLD und einem Hufabzeß rechnen. —
Mehr dazu hier.
Thanks Patty